Deutsche Bundesgesetze und -verordnungen

Bekanntmachung zum Fünften Teil des Vertrags zur Regelung aus Krieg und Besatzung entstandener Fragen (BesatzReglVtrTeil5Bek)

Ausfertigungsdatum : 1955-06-08

Fundstelle : BGBl II: 1955, 700

(XXXX)

Gemäß § 1 des Anhangs zum Fünften Teil des Vertrags zur Regelung aus Krieg und Besatzung entstandener Fragen - Überleitungsvertrag - (in der gemäß Liste IV zu dem am 23. Oktober 1954 in Paris unterzeichneten Protokoll über die Beendigung des Besatzungsregimes in der Bundesrepublik Deutschland geänderten Fassung - Bundesgesetzblatt 1955 II S. 301, 405) in Verbindung mit Artikel 1 Abs. 1 des Fünften Teils des Vertrags ist als Bundesoberbehörde das Bundesamt für äußere Restitutionen errichtet worden. Es hat gemäß Artikel 1, 2, 4 und 5 und dem Anhang des Fünften Teils des Überleitungsvertrags die Aufgabe,

a) nach Schmucksachen, Silberwaren und antiken Möbeln sowie nach

Kulturgütern zu forschen, sie zu erfassen und zu restituieren, sofern
diese Wertgegenstände während der Besetzung eines Gebiets von den
Truppen oder Behörden Deutschlands oder seiner Verbündeten oder von
deren einzelnen Mitgliedern zwangsweise entfernt worden waren und die
weiteren in Artikel 1 des Fünften Teils des Überleitungsvertrags näher
umschriebenen Voraussetzungen vorliegen,

b) entsprechend den Bestimmungen des Artikels 4 des Fünften Teils des

Überleitungsvertrags Restitutionsberechtigte für zu restituierende
Sachen zu entschädigen, die nach ihrer Identifizierung in Deutschland,
aber vor Rückgabe an den Restitutionsberechtigten entweder in
Deutschland verwendet oder verbraucht worden, oder vor ihrem Eingang
bei der den Anspruch erhebenden Regierung oder bei einer zuständigen
Dienststelle einer der Drei Mächte zwecks Ablieferung an den
Restitutionsberechtigten zerstört oder gestohlen worden oder abhanden
gekommen sind.

Das Bundesamt gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen. Es hat seinen Sitz in Bad Homburg v.d.H., Louisenstraße 63. Für das Verfahren für die Anmeldung und Bearbeitung von Ansprüchen auf Grund der Artikel 1, 2, 4 und 5 des Fünften Teils des Überleitungsvertrags und für die Befriedigung von auf solchen Ansprüchen beruhenden Entscheidungen gelten die Bestimmungen des Anhangs zum Fünften Teil dieses Vertrags. Der Bundesminister des Auswärtigen Der Bundesminister der Finanzen

Was ist Bundesgit?

Bundesgit ist der Versuch, die Mechanismen der Versionskontrolle von Software auf deutsche Gesetze anzuwenden. Diese Seite wurde automatisch aus den Inhalten des zugehörigen GitHub Repositories erzeugt.

Was ist GitHub?

GitHub ist ein Verzeichnis, das Programmierer zum Entwickeln und Veröffentlichen oft freier Software-Projekte nutzen können. GitHub basiert auf dem Versions-Management-System Git.

Wie funktioniert Git?

Mit Git können Entwickler von verschiedenen Orten aus gemeinsam an einem Software-Projekt arbeiten. Einzelne Arbeitsschritte können nachverfolgt und die Arbeit unterschiedlicher Menschen zu einem Gesamtwerk zusammengefügt werden.

Was hat das mit Gesetzen zu tun?

Die Ausarbeitung von Gesetzen ähnelt bei genauerem Hinsehen der Entwicklung von Software. Die Nutzung eines Versions-Management-Systems kann den Entstehungsprozess von Gesetzen transparenter und im Rückblick nachvollziehbar machen ( TED-Talk zum Thema).

Wer betreibt Bundesgit?

Bundesgit ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland, einer gemeinnützigen Organisation zur Förderung von freiem Wissen und offenen Daten.

Wie kann ich mitmachen?

Beteiligung ist gerne willkommen, es gibt viel zu tun! Informiere Dich über aktuelle Entwicklungen über Twitter oder unsere Mailingliste.

Bitte beziehen Sie sich auf die offizielle Version von www.gesetze-im-internet.de.